VEMS-Mitgliedschaft

Eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte Stimme tut in unserem Gesundheitswesen Not. Der VEMS ist diese Stimme. Mit einer Mitgliedschaft im VEMS leisten Sie einen Beitrag dazu, dass sie weiterexistieren kann.

Wofür steht der VEMS?

Darf man das Leben eines Menschen bewerten? Darf man den Preis zu seiner Erhaltung dem Preis anderer medizinischer Massnahmen oder anderer gesellschaftlicher Ausgaben gegenüberstellen? Ist es richtig, zu fragen, wie viele kranke Kinder man für die Kosten für die Krebsbehandlung eines älteren Menschen behandeln könnte, wie viele Kilometer Autobahn bauen, wie viele Panzer kaufen? Der VEMS sagt: Nein, das darf nicht richtig sein, die Würde eines Menschenlebens soll über allem stehen. Das ethische Konzept des Utilitarismus stellt solche Überlegungen an. Seine Maxime, stets danach zu streben, den grössten Nutzen für die grösste Zahl zu schaffen, klingt aufs Erste überzeugend und gerecht. Das Problem: Im Gesundheitswesen geht es nicht um das Wohl der grössten Zahl, sondern um dasjenige der ganz wenigen Kranken, für die die vielen Gesunden aufkommen. Man nennt das Solidaritätsprinzip, und dieses sollte im Gesundheitswesen gelten. Kein Akteur des Gesundheitswesens bekennt sich frank und frei zum Utilitarismus, es wird relativierend eingeräumt, er werde nur als eines von verschiedenen ethischen Konzepten beim Abwägen beigezogen. Die Tatsachen sprechen eine andere Sprache: Wenn Ärzte, deren Kosten mehr als 30{c6b350f6b66b354e97720e4fcb3de224edafb729efe7b86dd119cc97dc6f9ee6} über dem Schnitt liegen, bestraft werden, dann lehnen sie zur Senkung ihres Schnitts die wenigen teuren bis sehr teuren Patienten ab und behandeln dafür möglichst viele mit möglichst geringen Kosten, also weitgehend Gesunde. Das Resultat: eine systeminhärente Diskriminierung alter, behinderter und polymorbider Patienten. Wenn Health Technology Assessments HTA mit dem QALY-Konzept arbeiten, wie dies in der Schweiz der Fall ist, dann bedeutet dies, dass der Wert des Lebens quantifiziert wird. Wer zu teuer ist, wird unter Umständen nicht mehr behandelt. Diese Gefahr haben auch Ärztenetzwerke mit Budgetverantwortung: Durch Bussen bei Überschreitung und Boni bei Unterschreitung wird zur Unterversorgung gerade der Bedürftigsten angereizt: der alten, behinderten und polymorbiden Patienten. Das darf nicht sein, und dagegen setzt sich der VEMS ein.

Wofür stehen unsere Mitglieder?

Mit ihrer Mitgliedschaft beziehen unsere Mitglieder Stellung gegen eine Gesundheitsökonomie, die sich über die klinische Evidenz der medizinischen Praxis stellt und damit Anreize setzt, die der Versicherte berappen muss und die ihm, ist er Patient, Schaden zufügen können. Absender solcher Arbeiten können Krankenkassenökonomen, Universitäten, Hochschulen und deren Institute, aber auch behördliche Stellen sein. Unser Engagement richtet sich also nicht in erster Linie gegen irgendein Wer oder Was, sondern gegen das jeweilige Wie. Folglich sind Vertreter aller Akteure des Gesundheitswesens bei uns als Mitglieder willkommen. Was sie eint, ist das Bekenntnis zu folgendem Kernsatz: «Der VEMS soll auf solider mathematisch-statistischer und medizinisch fundierter Basis Zusammenhänge des Schweizer Gesundheitswesens analysieren und Mängel benennen, insbesondere dort, wo sie Patientinnen und Patienten, Versicherte, Bürgerinnen und Bürger diskriminieren.»

Mitgliedschaft als Normalmitglied

Die Mitgliedschaft im VEMS kostet Fr. 100.- pro Kalenderjahr (Studenten und Rentner geniessen eine verbilligte Mitgliedergebühr von CHF 50.- pro Kalenderjahr). Mitglieder erhalten jährlich kostenlos den Jahresbericht per Post und werden per E-Mail als Erste mit sämtlichen neuen Positionspapieren, Verlautbarungen etc. versorgt. An unseren Symposien erhalten sie reservierte Plätze sowie Zutritt zur Jahresversammlung, wo sie alle vier Jahre die Geschäftsleitung für die nächsten vier Jahre wählen können. Mitglieder des VEMS können alle natürlichen Personen werden, welche mit dem oben Festgehaltenen übereinstimmen.

Fördermitgliedschaft

Wenn Sie die Arbeit des VEMS mit besonderem Nachdruck unterstützen wollen, können Sie dies mit einer Fördermitgliedschaft tun. Unsere Fördermitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 500.-.

Mitglied werden

Wenn Sie Mitglied des VEMS werden wollen, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Koordinaten an: flaviankurth@gmail.com. Die Mitgliedschaft läuft jeweils ein Jahr und danach automatisch weiter, wenn sie nicht per Ende des letzten Monats der Mitgliedschaft per E-Mail oder schriftlich gekündet wurde.